
Amani-Garten – Friedens-Garten
Gegründet wurde der Amani-Garten im Jahr 2008. Er ist ca. 0,5 ha groß. “Amani” ist ein suahelisches Wort und bedeutet übersetzt “Frieden”.
Wir haben diesen Demonstrationsgarten in einem der ärmsten Viertel von Kitale – in Bidii – geschaffen, um die umliegenden Dörfer und Gemeinden mit Perspektiven zu inspirieren und ihnen gemeinschaftsbasierte Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung nahezubringen.
Garten und Gewächshaus
Im Garten und Gewächshaus pflanzen wir Gemüse, Früchte, Kräuter und Bäume an, wie z. B. Bananen, Tomaten, Kartoffeln, Koriander und Aloe Vera.
Gebäude
Auf dem Grundstück befindet sich ein Gebäude, das für Workshops und als Treffpunkt der Jugendgruppe genutzt wird. Zudem befindet sich dort unsere Bibliothek mit Permakultur-Fachliteratur. Im Moment lebt Ben in diesem Haus.
Biogas
Im Amani-Garten gibt es zwei kleine Biogasanlagen. Das erzeugte Gas wird zum Kochen benutzt.
Sauberes und erneuerbar gefördertes Trinkwasser
Das Bohrloch des Grundwasserpumpensystems ist 72 m tief. Die Wasserpumpe wird durch Photovoltaik-Module betrieben.
Das gepumpte Wasser wird in Tanks gespeichert und steht somit auch bei bewölktem Wetter und nachts zur Verfügung. Es wird zur Bewässerung des Gartens verwendet. Ferner erhalten am Wasserkiosk die in den umliegenden Dörfern lebenden Menschen kostenfrei sauberes Trinkwasser. Das System kann täglich rund 3.000 Menschen mit Trinkwasser versorgen.
Weitere Infos: gutermann-water.com
Pilze
Die Hütte im Amani-Garten wird für Pilzzucht verwendet. Auf den Fotos sieht man, wie eine neue Brut an- und eingesetzt wird.
Solarkocher
Zwei unterschiedliche Solarkocher zum Kochen und Backen sind im Einsatz.
Recycling
Alte Plastikflaschen und Plastiksäcke bekommen ein zweites Leben. Salat und Gemüse gedeiht hervorragend. Die Not macht erfinderisch, selbst aus altem Kunststoff entsteht ein neuer Fußball.